Marktgemeinde Mitterfels
Mit unserem Internet-Service möchten wir Sie umfassend über unsere Marktgemeinde informieren. Wir bemühen uns, so aktuell wie möglich zu sein. Also - schauen Sie einfach immer mal rein - wir freuen uns auf Ihre Resonanz.
der Kalender kann über seinen Namen "mitterfelskalender" abonniert werden
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, gibt es seit Kurzem auch im Landkreis Straubing-Bogen. Eine der vier Außenberatungsstellen ist in Mitterfels angesiedelt.
weiterlesenIm original erhaltenen Gefängnisteil der Burg aus dem 12. Jahrhundert sind unter anderem zu sehen: altes Handwerk, bäuerliche Hauswirtschaft, Brauchtum und Volksfrömmigkeit, eine ehemalige Apotheke, Militaria und eine original Gefängniszelle.
Sandra Groth ist die neue Quartiersmanagerin in Mitterfels. Sie ist jederzeit telefonisch unter 0151/42226487 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
BITTE BEACHTEN : Die Wanderwege sind nicht durchgehend !!!
weiterlesenDie Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen haben erstmalig gemeinsam einen Seniorenwegweiser erstellt.
weiterlesenAus aktuellem Anlass möchten wir hiermit die Hundeführer nochmals an die Einhaltung der Vorschriften aus der gemeindlichen Hundehalteverordnung (Anleinpflicht) erinnern.
weiterlesenMitterfels/Haselbach. (sh) Am Dienstag, 13. September, startet die Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach mit 16 Klassen in das neue Schuljahr. weiterlesen
Einsparung Strom 79 % und 37.125 kWh/a, CO2 Einsparung über 15 Jahre Lebensdauer 299 t. Verwendungsnachweis Pumpentausch mit dem Förderkennzeichen 67K17350.
Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung der Straßenbeleuchtung spart der Markt Mitterfels 79 % ihres bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieeinsparung beträgt 144.640 kWh/a, das sind 79 %, die CO2-Einsparung beträgt über 20 Jahre, 1.261 t.
Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung spart die Grundschule Mitterfels 21.185 kWh pro Jahr und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Das sind 74 % ihres bisherigen Strombedarfs, die CO2-Einsparung beträgt über 20 Jahre 185 Tonnen. Förderkennzeichen: 67K16977
!!! LETZTER ENTWURF !!! Grünordnungs- und Bebauungsplan Pimaiset West.
Download des ENTWURFS im PDF-Format (vorgestellt in der Sitzung am 28.04.2022)
Die Gemeinde erreichen immer wieder Beschwerden über Nachbarschafts- beziehungsweise Umgebungslärm. Dabei besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Aktivitäten denn nun erlaubt sind und welche nicht.
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung über die Störmelder-App
Defekte Straßenbeleuchtungen können per Internet und auch direkt über das Smartphone an den Markt Mitterfels gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Meldung verwendet.
weiterlesenDer Freistaat Bayern fördert mit der Gigabitrichtlinie den Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse.
Als Erschließungsgebiete und somit förderfähige Adressen gelten die sogenannten "grauen und weißen NGA Flecken". Der Begriff "graue und weiße NGA Flecken" definiert alle Adressen mit Übertragungsraten unter 100 MBit/s im Download für Privatanschlüsse und unter 200 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Der Markt Mitterfels will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Gemäß der BayGibitR sind hierzu neun verschiedene Verfahrensschritte abzuarbeiten: