Marktgemeinde Mitterfels
Mit unserem Internet-Service möchten wir Sie umfassend über unsere Marktgemeinde informieren. Wir bemühen uns, so aktuell wie möglich zu sein. Also - schauen Sie einfach immer mal rein - wir freuen uns auf Ihre Resonanz.
Am 27.3. oder 28.3.2022 hat jemand mit einem PKW die Rasenfläche des Sportplatzes beim Freibad massiv beschädigt.
Am 14.4. bzw 15.4.2022 hat jemand Verwüstungen in der Straubinger Straße / Bayerwald-Straße verursacht.
Beide Taten wurden von der Gemeinde zur Anzeige gebracht.
Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe.
weiterlesen
Am Donnerstag, 2.06.2022, um 19:30 Uhr findet im Rathaus, Mitterfels die Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.
Eine Fülle an Volksgut – 40-jähriges Bestehen.
Es ist im ehemaligen Gefängnistrakt der malerischen Burganlage seit 1982 untergebracht. Museum und Burg sind damals zu einer Einheit geworden. Grundlage der Ausstellung ist nach wie vor die Sammlung von Josef Brembeck, der sich mit der Marktgemeinde Mitterfels zusammengetan hatte und die einzigartige Fülle an Volksgut und Gerät des Vorderen Bayerischen Waldes im ehemaligen Gefängnistrakt zeigt.
weiterlesen!!! LETZTER ENTWURF !!! Grünordnungs- und Bebauungsplan Pimaiset West.
Download des ENTWURFS im PDF-Format (vorgestellt in der Sitzung am 28.04.2022)
Die Gemeinde erreichen immer wieder Beschwerden über Nachbarschafts- beziehungsweise Umgebungslärm. Dabei besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Aktivitäten denn nun erlaubt sind und welche nicht.
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung über die Störmelder-App
Defekte Straßenbeleuchtungen können per Internet und auch direkt über das Smartphone an den Markt Mitterfels gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Meldung verwendet.
weiterlesenAm 14. September startet die Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach mit 16 Klassen in das neue Schuljahr. Die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b werden in Haselbach beschult. Für die Klassen 3a, 3b, 4a, 4b, 5a, 6a, 7a, 7b, 8a und 9a sowie für die Klassen des Mittlere-Reife-Zuges 7M und 9M findet der Unterricht in Mitterfels statt.
weiterlesenDer Freistaat Bayern fördert mit der Gigabitrichtlinie den Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse.
Als Erschließungsgebiete und somit förderfähige Adressen gelten die sogenannten "grauen und weißen NGA Flecken". Der Begriff "graue und weiße NGA Flecken" definiert alle Adressen mit Übertragungsraten unter 100 MBit/s im Download für Privatanschlüsse und unter 200 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Der Markt Mitterfels will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Gemäß der BayGibitR sind hierzu neun verschiedene Verfahrensschritte abzuarbeiten: